Gegründet 1947 Freitag, 15. August 2025, Nr. 188
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 16.09.2019, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Europa, was nun?« Vortrag und Diskussion mit dem Europaexperten Andreas Wehr. Dienstag, 17.9., 18 Uhr, Lothar-Bisky-Haus, Alleestr. 3, Potsdam. Veranstalter: Rotfuchs-Gruppe

»Lateinamerika – was die organisierte internationale Solidarität zur Entstehung der sozialistischen Gesellschaften heute tun kann«. Vortrag und Diskussion mit Günter Pohl (DKP) über Folgen der Konsumgesellschaften. Dienstag, 17.9., 19 Uhr, »Rosa Lu«, Vorgebirgsstr. 80, Bonn. Veranstalter: FG BRD-Kuba e. V. (Bonn)

»Das Einzelne und das Ganze: wie können wir die Gesellschaft bewegen?« Diskussion über soziale Bewegungen. Dienstag, 17.9., 19.30 Uhr, Mieterpavillon, Friedrich-Naumann-Str. 7, Hamburg. Veranstalter: Laien’s Club

»Wir brauchen den sozialökologischen Umbau«. Vortrag und Diskussion mit Dr. Axel Troost (Volkswirt, stellv. Vorsitzender Die Linke). Dienstag, 17.9., 20 Uhr, Buchhandlung »Mondo«, Elsa-Brändström-Str. 23, Bielefeld. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Club

»Iran – im Fadenkreuz der Machtpolitik«. Vortrag und Diskussion mit dem iranischen Friedensaktivisten Dr. Hossein Pur Khassalian. Mittwoch, 18.9., 19 Uhr, Volkshochschule, Burgplatz 1, Essen. Veranstalter: Essener Friedensforum

»Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts«. Referent: Dr. Werner Rügemer. Mittwoch, 18.9., 19.30 Uhr, AWO-Tagesstätte, Rudolf-Breitscheid-Str. 40, Wedel. Veranstalter: Masch-Wedel, ­Rosa-Luxemburg-Stiftung (SH)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro