Böses Image
Um die 150 Jahre lang galt das Raubtier hierzulande als ausgestorben, mittlerweile hat es ein Comeback hingelegt. Damit sei auch »die Mär vom bösen Wolf und die dadurch geschürte Angst« zurückgekehrt, schreibt das Kölner Wallraf-Richartz-Museum. Deshalb widmet es dem Wolf ab heute die Kunstausstellung »Zwischen Mythos und Märchen«. Bis Ende April sind etwa 30 Darstellungen dieser Tiere aus den letzten 500 Jahren zu sehen, darunter Werke von Giovanni Benedetto Castiglione, Peter Paul Rubens, Gustave Doré, Lovis Corinth und Max Klinger. Sie zeigen, dass der Wolf nicht immer ein schlechtes Image hatte. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Nachschlag: Noch mal nachgezähltvom 01.02.2019
- 
			Vorschlagvom 01.02.2019
- 
			Vom Chaos zum Kosmosvom 01.02.2019
- 
			Wenn die Hühnersuppe sitztvom 01.02.2019
- 
			»So viel gelogen«vom 01.02.2019
- 
			Man trifft sich immer zweimalvom 01.02.2019
- 
			Tornado über Kubavom 01.02.2019