Kaufhof schmeißt 2.600 Mitarbeiter raus
Essen. Bei Kaufhof sollen im Zuge der Fusion mit dem Rivalen Karstadt rund 2.600 Beschäftigte gehen. Das kündigte Karstadt am Freitag in Essen an. Konzernchef Stephan Fanderl betonte, in seinem derzeitigen Zustand sei Kaufhof »langfristig nicht überlebensfähig«. Rund 1.000 Vollzeitstellen sollen in den Führungs- und Verwaltungsstrukturen wegfallen, weitere 1.600 in den Filialen, wie das Unternehmen mitteilte. Der Konzern will die wichtigsten Führungs- und Verwaltungsstrukturen beider Warenhäuser künftig in der bisherigen Karstadt-Zentrale in Essen bündeln. Am Standort Köln, bisher der Sitz der Kaufhof-Zentrale, soll ein »Kompetenz-Center« für Digitalisierung und E-Commerce aufgebaut werden. Außerdem soll von hier aus das Gastronomie- und Lebensmittelgeschäft gesteuert werden. Zudem wird Kaufhof umgehend aus der Tarifbindung aussteigen.(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Die Berliner müssten das gar nicht bezahlen«vom 26.01.2019
- 
			Klare Prioritätenvom 26.01.2019
- 
			Berufspolitiker an der Spitzevom 26.01.2019
- 
			»Rote Hilfe« obsiegt gegen Focusvom 26.01.2019
- 
			Kein Bedarf mehrvom 26.01.2019
- 
			Mehr Personal bis zum Sommervom 26.01.2019