Hartz IV: SPD-Minister Heil für Sanktionen
Berlin. In der Debatte über Änderungen im Hartz-IV-System hat sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für die Beibehaltung von Sanktionen ausgesprochen. »Wenn jemand zum zehnten Mal nicht zu einem Termin beim Amt erscheint, sollte das Konsequenzen haben«, sagte er dem Tagesspiegel (Sonntagausgabe). Allerdings wolle er bestimmte Sanktionen abschaffen, »die wirkungslos sind und den Betroffenen angst machen«. Gemeint seien demnach etwa Kürzungen bei den Zahlungen der Mietkosten. Zugleich warnte der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, vor einem Abschaffen von Sanktionen. Der Saarbrücker Zeitung (Sonnabendausgabe) sagte er, für eine geringe Zahl von Menschen brauche es ein Instrumentarium, »damit sich ein Vermittler durchsetzen kann und nicht zum Bittsteller gegenüber demjenigen wird, der eine staatliche Leistung bezieht«. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Bombige Geschäftevom 26.11.2018
- 
			»Keiner anderen Lobby wird roter Teppich ausgerollt«vom 26.11.2018
- 
			Heuschrecke vertreibenvom 26.11.2018
- 
			Tausende gegen Tagungvom 26.11.2018
- 
			Linke im Südwesten eröffnet Wahlkampfvom 26.11.2018
- 
			Nicht funktionsfähigvom 26.11.2018
- 
			Kompromiss zur Digitalisierung in Schulenvom 26.11.2018
- 
			»Manche Positionen scheinen auf den ersten Blick identisch«vom 26.11.2018