Veranstaltungen
»Klimakrise aktuell: Neues vom 1,5-Grad-Sonderbericht des Weltklimarats IPCC«. Sind die Klimakatastrophe und ihre Folgen überhaupt noch aufzuhalten? Abendworkshop, Donnerstag, 15.11., 16.30 Uhr, Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung, Sebastianstr. 21, Berlin. kurzlink.de/klimakurs
»Chemnitz – die Instrumentalisierung eines Todes«. Seit dem Tötungsdelikt am Rande des Chemnitzer Stadtfestes instrumentalisiert die rechte Szene das Verbrechen. Im Schulterschluss von »Pro Chemnitz«, AfD und Neonazis wird regelmäßig freitags in der Innenstadt aufmarschiert. Podium mit André Löscher (Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie, RAA, Sachsen) und Danilo Starosta (Kulturbüro Sachsen). Donnerstag, 15.11., 18 Uhr, Rothaus e. V., Lohstr. 2, Chemnitz. Veranstalter: Rothaus e. V.
»Die Frau meines Vaters – Erinnerungen an Ulrike Meinhof«. Lesung mit Anja Röhl, Donnerstag, 15.11., 19 Uhr, Buchhandlung »Libreria Utopia«, Preysinggasse 26–28, Wien. Info: kurzlink.de/mein_hof
»Strategien der Konterrevolution in Lateinamerika«. Diskussionsveranstaltung mit André Scheer (Autor) zur Lage in Lateinamerika. Donnerstag, 15.11., 19 Uhr, »Hotel Achat«, Lindenstr. 21, Buchholz i. d. Nordheide. Eintritt frei. Rosa-Luxemburg-Club (Nordheide)
»Was hat Marx Gewerkschaftern heute noch zu sagen?« Vortrag und Diskussion mit Michael Krätke. Donnerstag, 15.11., 19 Uhr, Gewerkschaftshaus Hamburg, Besenbinderhof 60, Hamburg. Veranstalter: Verdi (Hamburg)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Was hat sie bloß so ruiniertvom 14.11.2018
- 
			Junge, Kipp, Büttnervom 14.11.2018
- 
			Ein irreführender Begriffvom 14.11.2018
- 
			Fantastic Strohhalmvom 14.11.2018
- 
			Rotlicht: Nationvom 14.11.2018
- 
			Nachschlag: Revolution in Bayernvom 14.11.2018
- 
			Vorschlagvom 14.11.2018