Landesminister fordern »Lebensmittelampel«
Berlin. Die für den Verbraucherschutz zuständigen Minister der Bundesländer haben die Einführung eines »Ampelsystems« zur Kennzeichnung des Zucker-, Fett- und Salzgehalts von Lebensmitteln gefordert. Für die Kunden müsse »schnell und einfach erkennbar sein, welche Nährwerte in dem Produkt stecken«, damit sie eine bewusste Kaufentscheidung treffen könnten, sagte Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) am Freitag. Ein Antrag aus der Hansestadt verfolge genau das Ziel, diese »Ampelkennzeichnung« einzuführen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Vertreter der Länder auf ihrer Fachministerkonferenz, die am Freitag in Saarbrücken zu Ende ging. Die »Lebensmittelampel« wird seit Jahren von Verbraucherschutzorganisationen wie etwa Foodwatch gefordert. Die Industrie hatte sich bisher immer dagegen ausgesprochen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Eifersucht und Rache sind ein zentrales Motiv«vom 16.06.2018
- 
			»Deutsche Wohnen« enteignenvom 16.06.2018
- 
			Vermummte Provokateurevom 16.06.2018
- 
			Demo gegen verfehlte Wohnungspolitikvom 16.06.2018
- 
			Schmutziger Preiskampfvom 16.06.2018
- 
			DIHK-Chef zahlt nur Dumpinglöhnevom 16.06.2018