Bundestag: Finanzspritze beschlossen
Berlin. Mit den Stimmen der großen Koalition ist am Freitag die Gesetzesänderung zur Parteienfinanzierung vom Bundestag verabschiedet worden. Ab 2019 sollen die Parteien 190 Millionen Euro jährlich erhalten. Das sind 25 Millionen Euro mehr als bislang. Zwischen dem Öffentlichwerden des Plans von Union und SPD und der Entscheidung am Freitag sind keine zwei Wochen vergangen. »Gute Gesetzgebung ist nicht immer langwierig«, kommentierte Mahmut Özdemir von der SPD. Jan Korte (Die Linke) kritisierte die Entscheidung und forderte eine grundlegende Reform der Parteienfinanzierung sowie ein Verbot von Unternehmensspenden an Parteien. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Eifersucht und Rache sind ein zentrales Motiv«vom 16.06.2018
- 
			»Deutsche Wohnen« enteignenvom 16.06.2018
- 
			Vermummte Provokateurevom 16.06.2018
- 
			Demo gegen verfehlte Wohnungspolitikvom 16.06.2018
- 
			Schmutziger Preiskampfvom 16.06.2018
- 
			DIHK-Chef zahlt nur Dumpinglöhnevom 16.06.2018