Sozialdemokraten gewinnen in Grönland
Nuuk. In Grönland hat die sozialdemokratische Siumut die Parlamentswahl knapp gewonnen. Mit ihren 27,2 Prozent der Wählerstimmen kann sie die Koalition mit der zweitplazierten Linkspartei Inuit Ataqatigiit fortsetzen, die auf 25,5 Prozent kam.
Die Polarinsel mit rund 56.000 Einwohnern gehört zum Königreich Dänemark, verwaltet sich aber in weiten Teilen selbst. Anders als Dänemark ist Grönland seit 1985 auch nicht mehr in der EU. Fast alle Parteien streben die Unabhängigkeit an, die Regierungsparteien wollen sich dafür jedoch einige Jahrzehnte Zeit lassen. Die Befürworter einer schnelleren Durchsetzung der Souveränität erhielten zusammen rund 17 Prozent der Stimmen. Auch eine Partei, die die Partnerschaft mit Dänemark ausbauen will, schaffte es knapp ins Parlament. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Weitere Gebiete in Syrien befreitvom 26.04.2018
- 
			Nach Nordenvom 26.04.2018
- 
			Warten auf Gülvom 26.04.2018
- 
			Im Boot zum Protestvom 26.04.2018
- 
			Zuviel Testosteronvom 26.04.2018
- 
			Tag der Befreiungvom 26.04.2018
- 
			»Mentalität der Menschen wandelt sich«vom 26.04.2018