Für Digitalisierung fehlen die Fachleute
Stuttgart. Ein Mangel an Fachleuten bremst einer Studie zufolge die Digitalisierung in vielen mittelständischen Unternehmen in der BRD aus. In jeder fünften Firma liegt es an fehlendem Personal, dass überhaupt nicht oder zuwenig in diesen Bereich investiert wird. Das geht aus einer Befragung von 2.000 Betrieben im Auftrag des Beratungsunternehmens EY hervor. Es ist der am häufigsten genannte Grund vor fehlendem eigenen Know-how und fehlenden finanziellen Mitteln. Etwa drei Viertel der Unternehmen gaben an, die Digitalisierung dennoch als Chance für sich zu sehen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Hamburg: Solidarität mit politischen Gefangenenvom 19.03.2018
- 
			»Die Beschäftigten werden selbstbewusster«vom 19.03.2018
- 
			Hurra, es knallt!vom 19.03.2018
- 
			Seehofer legt nachvom 19.03.2018
- 
			Kein »großer Austausch« für Pegidavom 19.03.2018
- 
			In der Saftpressevom 19.03.2018
- 
			Zu arm für den Arztvom 19.03.2018
- 
			»Einheitlicher Anspruch auf Information besteht nicht«vom 19.03.2018