3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
Aus: Ausgabe vom 30.01.2018, Seite 15 / Betrieb & Gewerkschaft

Schweiz: Ende der Lohnungleichheit gefordert

Bern. Die Teilnehmerinnen des Frauenkongresses des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) haben ein Ende der Lohnungleichheit gefordert. Frauen in der Schweiz verdienten noch immer sieben Prozent weniger Lohn als Männer, ohne dass Berufsanforderungen oder Ausbildung dies erklären könnten, hieß es auf dem Kongress, der am 19. Januar in Bern stattfand. Die rund 240 Delegierten der Tagung forderten vom Parlament, schärfere Maßnahmen gegen die Lohndiskriminierung zu beschließen. Freiwillige Verpflichtungen der Unternehmer hätten die Ungleichbehandlung nicht aufgehoben. Nötig seien eine strengere Kontrolle des Gleichstellungsgesetzes und Sanktionen gegen Betriebe, die Frauen schlechter entlohnen als Männer. Auf Bundesebene müsse eine Kommission aus Vertretern des Staates, der Unternehmer und der Gewerkschaften gebildet werden, um die Lohnkontrollen durchzuführen. (jW)

Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft