Gegründet 1947 Freitag, 17. Oktober 2025, Nr. 241
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 24.06.2017, Seite 2 / Inland

Vorratsdatenspeicherung gerichtlich ausgesetzt

Münster. Die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung ist mit EU-Recht nicht vereinbar. Telekommunikationsunternehmen können deshalb nicht verpflichtet werden, ab dem 1. Juli die Telefon- und Internetverbindungsdaten aller Bürger zehn Wochen lang zu speichern, wie das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster in einem Beschluss vom Donnerstag entschied. Das Gericht verwies zur Begründung auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshof, das im vergangenen Dezember die anlasslose Vorratsdatenspeicherung in der Europäischen Union gekippt hatte. Eine weitere Klage ist beim Bundesverfassungsgericht anhängig. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.