Rosa Parks’ Haus
Der Wiederaufbau des Hauses von Rosa Parks in Berlin ist auf großes Interesse gestoßen. Zur Vorstellung des Projekts des Künstlers Ryan Mendoza fanden sich am Samstag nachmittag Hunderte Interessierte ein. Rosa Parks gilt als Ikone der US-Bürgerrechtsbewegung, seit sie sich 1955 weigerte, ihren Platz im Bus für einen Weißen zu räumen. Mendoza hatte ihr Haus in Detroit vor dem Abriss gerettet und auf seinem Berliner Grundstück wiederaufgebaut. Nach diesem Wochenende soll es zum Gallery Weekend (28.–30. April) nochmals von außen für das Publikum zu sehen sein. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Mediale Grundversorgungvom 10.04.2017
- 
			Doppelkopf-Ehenvom 10.04.2017
- 
			Momente des Glücksvom 10.04.2017
- 
			Die Hecke stutzenvom 10.04.2017
- 
			Nachschlag: Saubere Kohlevom 10.04.2017
- 
			Vorschlagvom 10.04.2017