SPD mit Gesetzentwurf gegen zu hohe Gehälter
Berlin. Am Mittwoch hat die SPD-Fraktion im Bundestag einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem unter anderem die steuerliche Absetzbarkeit von Vorstandsbezügen in Aktiengesellschaften auf 500.000 Euro pro Jahr begrenzt werden soll. Außerdem soll in Konzernen die Hauptversammlung ein Maximalverhältnis zwischen der Vorstandsvergütung und dem Durchschnittsgehalt der restlichen Beschäftigten festlegen. Drittens soll der Aufsichtsrat bei schlechten Leistungen der Vorstände die Bezüge herabsetzen oder Ruhegehälter zurückfordern können. Eine tatsächliche Obergrenze des Einkommens für Manager ist aber nicht vorgesehen. Der SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann betonte zudem, seine Partei wolle keine »Neiddebatte« gegen Manager führen. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Vordenker für neuen Angriff auf Imperialismus«vom 23.02.2017
- 
			Willkommen im Abschiebelandvom 23.02.2017
- 
			AfD in rauher Seevom 23.02.2017
- 
			Irakischer Exsoldat vor Gerichtvom 23.02.2017
- 
			Leiharbeitsfirma Rotes Kreuzvom 23.02.2017
- 
			Beurteilung mangelhaftvom 23.02.2017
- 
			»Jarmuk hat durch den Krieg sehr gelitten«vom 23.02.2017