Bundesagentur rechnet »Jobwunder« herbei
Nürnberg. Mit durchschnittlich 2,691 Millionen sei die Zahl der Erwerbslosen auf den niedrigsten Stand seit einem Vierteljahrhundert gesunken, berichtete die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in ihrer Bilanz 2016. Dies seien 104.000 Menschen weniger ohne Job als im Jahr davor. Sabine Zimmermann, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linksfraktion kritisierte, 160.000 über 58jährige Hartz-IV-Beziehende würden alleine deshalb nicht als arbeitslos gezählt, weil ihnen ein Jahr lang kein Jobangebot gemacht wurde. »Auch Armut trotz Arbeit ist noch immer für viel zu viele Menschen an der Tagesordnung, sei es aufgrund niedriger Löhne oder unfreiwilliger Teilzeitbeschäftigung.« (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Brandstiftungen: Mehr Verdachtsfällevom 04.01.2017
- 
			»Juncker sitzt weiter fest im Sattel«vom 04.01.2017
- 
			Kapitel Zschäpe bald erledigtvom 04.01.2017
- 
			Gewinne über Umwegevom 04.01.2017
- 
			Traumhochzeit ungewissvom 04.01.2017
- 
			»Wir brauchen mehr Kontrollen auf den Höfen«vom 04.01.2017