Streik bei Prosegur dauert an
Potsdam. Das dritte Spitzengespräch zwischen den Tarifparteien Prosegur und ver.di ist ergebnislos vertagt worden. Das Geld- und Werttransportunternehmen Prosegur hat nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft keine neuen Optionen oder Spielräume eröffnet. »Wir bedauern die fehlende Kompromissbereitschaft der Geschäftsführung. Wir erwarten nach wie vor ein konkretes Tarifangebot«, so ver.di-Verhandlungsführer André Pollmann am Dienstag. Der unbefristete Streik bei Prosegur in Potsdam ist bereits in die dritte Woche gegangen. Der Haustarifvertrag ist bereits 14 Jahre alt. Die Geschäftsführung bietet bislang einen Standortzuschlag an, mit dessen Höhe die Gewerkschaft nicht einverstanden ist: Statt der angebotenen 65 Cent Zuschlag pro Stunde fordert sie einen Euro. Und zwar ohne die von Prosegur aufgestellte Bedingung, den Krankenstand auf bis zu vier Prozent zu senken. (jW)
 
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Kitas bleiben geschlossenvom 13.05.2015
- 
			Rotlicht: FDPvom 13.05.2015
- 
			»Gegen dieses Urteil wird Berufung eingelegt«vom 13.05.2015
- 
			Kontinuitäten über Jahrzehntevom 13.05.2015
- 
			2,6 Millionen arme Kindervom 13.05.2015
- 
			Inhumane Minutentaktversorgungvom 13.05.2015
- 
			Der reichste Schatten in der Höllevom 13.05.2015
- 
			Wikileaks liest mitvom 13.05.2015
- 
			Aufs Dach gestiegenvom 13.05.2015