Mode, Musik, Design … alles
Popkomponist und -musiker Pharrell Williams hat sich erstmals zu seinem angeblich abgekupferten Hit »Blurred Lines« zu Wort gemeldet. Das Urteil gegen ihn und den Sänger Robin Thicke bremse jeden, der etwas schaffe, das von etwas anderem inspiriert sein könnte, sagte Williams der britischen Financial Times. »Das gilt für Mode, Musik, Design ... alles. Wenn wir unsere Freiheit verlieren, uns inspirieren zu lassen, dann werden wir eines Tages feststellen, dass die Unterhaltungsbranche, wie wir sie kennen, in Rechtsstreitigkeiten erstarrt ist.« Williams und Thicke waren vor einigen Tagen von einem US-Gericht verurteilt worden, rund 7,3 Millionen Dollar an die Familie des 1984 verstorbenen Soulsängers Marvin Gaye zu zahlen, weil sie mit »Blurred Lines« dessen Song »Got to Give It Up« aus dem Jahr 1977 kopiert haben sollen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Mal wieder lachen, dachte ichvom 21.03.2015
- 
			Gedicht zeigenvom 21.03.2015
- 
			Im Bauch des Plüschkillerwalsvom 21.03.2015
- 
			Nachschlag: Schattenvom 21.03.2015
- 
			Die Neuordnung des Materialsvom 21.03.2015
- 
			Merkel und Mode – kommunizierende Röhrenvom 21.03.2015
- 
			Vorschlagvom 21.03.2015