»Islamischer Staat« könnte Giftgas haben
Bagdad/New York. Wie die US-Tageszeitung New York Times in einem Bericht befürchtet, könnten Restbestände alter Chemiewaffen im Irak der Miliz »Islamischer Staat« (IS) in die Hände gefallen sein. Die Zeitung berichtet unter Berufung auf ehemals im Irak stationierte US-Soldaten, dass dort zwischen 2004 und 2011 rund 5.000 Geschosse mit chemischen Kampfstoffen wie Sarin und Senfgas entdeckt worden seien. Der US-Geheimdienst habe die Funde »unter Verschluss« gehalten. Da nicht alle Giftgasbestände vernichtet worden seien, bestehe nun die Gefahr, dass der IS ihrer habhaft wurde. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Gegen Niedriglöhnevom 16.10.2014
- 
			Katar setzt sich durchvom 16.10.2014
- 
			Almosen vom Staatvom 16.10.2014
- 
			Martialisches Aufgebotvom 16.10.2014
- 
			Rechte Drohkulissevom 16.10.2014