Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 15.10.2014, Seite 4 / Inland

Zschäpe-Verteidiger attackieren Gericht

München. Im NSU-Prozess hat die Verteidigung der Hauptangeklagten Beate Zschäpe das Oberlandesgericht (OLG) München und die Bundesanwaltschaft scharf angegriffen. Der Senat habe gegen den »Grundsatz des fairen Verfahrens« und die Europäische Menschenrechtskonvention verstoßen, sagte Zschäpes Anwalt Wolfgang Heer am Dienstag. Anlass war der Umgang mit der betagten Nachbarin der mutmaßlichen Rechtsterroristen Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt. Bis heute ist ungeklärt, ob Zschäpe die Frau warnte, als sie die Wohnung nach dem Tod ihrer Komplizen am 4. November 2011 in Brand setzte. Die Verteidiger werfen der Justiz vor, die Nachbarin, eine mögliche Entlastungszeugin, zu spät befragt zu haben. Sie ist heute dement. Zuvor hatten Ermittler des Bundeskriminalamtes (BKA) die Durchsuchung der Wohnungen der Mitangeklagten Ralf Wohlleben und André Eminger nach dem Auffliegen des Terrortrios im November 2011 geschildert. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.