Aus: Ausgabe vom 26.07.2014, Seite 12	/ Feuilleton
Beuys’ Bilder
										Joseph Beuys, immer wieder gerne. Während in Düsseldorf die Kunstaktion, bei der der Rest einer »Fettecke« von Joseph Beuys zu einem Schnaps destilliert wurde, sich zu einem Rechtsstreit zwischen den Künstlern und der Beuys-Witwe Eva zu entwickeln droht, zeigen die Kunstsammlungen Chemnitz ab Sonntag Bilder und Zeichnungen des 1986 verstorbenen Künstlers. Die 140 aus Privatbesitz stammenden Werke der Jahre 1941 bis 1985 ermöglichten, die zeichnerische Entwicklung des Künstlers nachzuvollziehen, teilte das Museum am Freitag mit. Die Ausstellung »Joseph Beuys – Zeichnungen/Drawings« ist bis zum 21. September zu sehen. (dpa/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			jW-Fotowettbewerbvom 26.07.2014
- 
			Nachschlag: Rußland war’s nichtvom 26.07.2014
- 
			Vorschlagvom 26.07.2014
- 
			Der kleine Nebenbuhlervom 26.07.2014
- 
			Aus den Wellenvom 26.07.2014
- 
			Gedicht zeigen. Von Gerd Adloffvom 26.07.2014
- 
			Der Beste steht kerzengeradevom 26.07.2014
- 
			Irgendwie gewolltvom 26.07.2014