Aus: Ausgabe vom 28.04.2014, Seite 2	/ Inland
Weniger Strom aus Kohle angestrebt
										Berlin. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) will den Verbrauch von aus Kohle erzeugtem Strom in Deutschland deutlich verringern. Das sagte Hendricks in der heutigen Ausgabe der Bild. Als Vorschläge nannte sie weniger Kohlestrom, eine effektivere Gebäudesanierung und mehr Elektroautos. Das Programm sei nötig, weil Deutschland sonst sein selbstgestecktes Klimaziel zu verfehlen drohe. Anfang der Woche will die Ministerin ein Eckpunktepapier an die anderen Ministerien verschicken, in der konkrete Maßnahmen benannt werden, mit denen der Ausstoß von Kohlendioxid gesenkt werden kann. (dpa/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Mittel für Straßenbau zweckentfremdetvom 28.04.2014
- 
			Prozeßfarce gegen Linke-Politikerinvom 28.04.2014
- 
			Klein-Texas im Münsterlandvom 28.04.2014
- 
			Pauschale Ablehnung per Gesetzvom 28.04.2014
- 
			Kein Schrei vor Glückvom 28.04.2014
- 
			»Wir brauchen den Bruch mit dem Kapitalismus«vom 28.04.2014