Aus: Ausgabe vom 17.02.2014, Seite 2	/ Ausland
Türkei beschließt Justizreform
										Ankara. Nach einer hitzigen Debatte hat das türkische Parlament am Samstag ein Gesetz gebilligt, das der Regierung mehr Einfluß auf die Ernennung von Richtern und Staatsanwälten verleiht. Während der Sitzung kam es zu Handgreiflichkeiten. Ein Mitglied der Opposition mußte ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Der Streit über die Kontrolle des Justizapparats steht im Zentrum eines Machtkampfs zwischen dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan und Anhängern seines in den USA lebenden Rivalen Fethullah Gülen. (Reuters/jW)
			Der Streit über die Kontrolle des Justizapparats steht im Zentrum eines Machtkampfs zwischen dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan und Anhängern seines in den USA lebenden Rivalen Fethullah Gülen. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Ukraine: Vage Hoffnung auf Entspannungvom 17.02.2014
- 
			Zehntausende für Friedenvom 17.02.2014
- 
			EU plant neue Vorratsdatenspeicherungvom 17.02.2014
- 
			Mediencoup gegen Einsatz kubanischer Ärztevom 17.02.2014
- 
			Rechtsruck in Romvom 17.02.2014
- 
			Kurden demonstrieren für Öcalanvom 17.02.2014
- 
			Al-Sisi gegen Sabahivom 17.02.2014
- 
			Wenig Greifbaresvom 17.02.2014