Aus: Ausgabe vom 14.11.2013, Seite 6	/ Ausland
Spanien: Freisprüche nach Ölpest
										La Coruña. Elf Jahre nach der verheerendsten Ölpest Spaniens hat ein Gericht im galicischen La Coruña die Besatzung des Tankers »Prestige« und die Behörden von jeglicher Schuld an dem Unglück freigesprochen. Der griechische Kapitän Apostolos Mangouras wurde allerdings zu einer Haftstrafe von neun Monaten wegen Befehlsverweigerung verurteilt. Nachdem die »Prestige« am 13. November 2002 bei Sturm leck geschlagen war, hatten die spanischen Behörden angeordnet, das Schiff möglichst weit hinaus aufs Meer zu schleppen. Das hatte der heute 78jährige Mangouras zunächst verweigert. Sechs Tage später zerbrach der Tanker. Mindestens 50000 Tonnen Schweröl verseuchten die Küsten Spaniens, Frankreichs und Portugals auf einer Länge von mehr als 1700 Kilometern.
(AFP/jW)
			(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Opferzahlen steigenvom 14.11.2013
- 
			Weg frei für Madurovom 14.11.2013
- 
			Tempelstreit höchstrichterlich entschiedenvom 14.11.2013
- 
			Aufräumarbeiten in Warschauvom 14.11.2013
- 
			Afghanistan: Rekordernte für Opiumvom 14.11.2013
- 
			Anfang der Aussöhnungvom 14.11.2013
- 
			Zahlenspielereienvom 14.11.2013
- 
			Widerstand gegen Steuerplänevom 14.11.2013