Aus: Ausgabe vom 26.04.2013, Seite 2	/ Inland
Piraten klagen gegen Teilprivatisierung
										Berlin. Die Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus hat beim Berliner Verfassungsgericht eine Organklage gegen die Teilprivatisierungsverträge der Berliner Wasserbetriebe eingereicht. Dies meldete die Bürgerinitiative Berliner Wassertisch am Donnerstag. Die Klage bezieht sich auf die in den Verträgen garantierten Gewinne für private Anteilseigner, die notfalls aus der Staatskasse finanziert werden müssen. Dies hebelt nach Meinung der Piraten das Budgetrecht der Abgeordneten aus: Für solche Sicherheitsübernahmen seien gesonderte, bisher nicht beschlossene Gesetze nötig. Der Berliner Verfassungsgerichtshof hatte die Gewinnklausel bereits 1999 als verfassungswidrig eingestuft. (bem)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Bundestag lehnt NPD-Verbotsantrag abvom 26.04.2013
- 
			»Senat sollte die Schulden übernehmen«vom 26.04.2013
- 
			Stalker vom Amtvom 26.04.2013
- 
			Etwas mehr fürs Schneidenvom 26.04.2013
- 
			Der Fall Hoeneß – ein Musterbeispielvom 26.04.2013
- 
			Schluß mit Unimautvom 26.04.2013