Aus: Ausgabe vom 06.10.2012, Seite 12	/ Feuilleton
DDR in ihrer Kunst
										Die bisher umfangreichste Ausstellung zur »Künstlerischen Fotografie in der DDR« wurde am Freitag in der Berlinischen Galerie eröffnet. Titel: »Geschlossene Gesellschaft«. Bis 28. Januar sind Alltagsbilder, Collagen und Porträts zu sehen, darunter streng geometrisch fotografierte Plattenbauten (Matthias Hoch) und Aktfotos (Gundula Schulze Eldowy). Präsentiert werden außerdem Fotos von Sibylle Bergemann, Roger Melis, Sven Marquardt (heute Türsteher), Helga Paris, Arno Fischer, Evelyn Richter, Kurt Buchwald, Maria Sewcz und einigen anderen mehr. »Wir zeigen nicht ›Die DDR in Bildern‹, sondern Kunst in Bildern aus der DDR«, erklärte der Leiter der Galerie, Ulrich Domröse. (dapd/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Potsdamer Aufregungenvom 06.10.2012
- 
			Wenn ja, dann nur sovom 06.10.2012
- 
			Über das Bettelnvom 06.10.2012
- 
			Funkeln und funkenvom 06.10.2012
- 
			Äpfel und Birnenvom 06.10.2012
- 
			Vorschlagvom 06.10.2012
- 
			Nachschlag: Grenzzwischenfallvom 06.10.2012