Wem gehört die Welt? - Dein Abo zählt.
Gegründet 1947 Sa. / So., 09. / 10. Dezember 2023, Nr. 287
Die junge Welt wird von 2753 GenossInnen herausgegeben
Wem gehört die Welt? - Dein Abo zählt. Wem gehört die Welt? - Dein Abo zählt.
Wem gehört die Welt? - Dein Abo zählt.
Aus: Ausgabe vom 30.04.2012, Seite 17 / Aktion

Empört Euch!

12 Seiten extra: Beilage »erster mai«
Bild 1
Die Beilage zum 1. Mai beschäftigt sich mit Arbeitskämpfen, Diskussionen in den Gewerkschaften und Entwicklungen im Arbeitsrecht. Schwerpunkte der diesjährigen Ausgabe sind u. a. die Diskussion um das politische Streikrecht, die Krise der deutschen Solarindustrie, ein Rückblick auf ein Jahr volle Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU, die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen im Gesundheitswesen, sowie Länderreports aus Italien, Ägypten, Südafrika.

Diese Beilage ist inklusive der aktuellen Ausgabe für 1,30 Euro am Kiosk erhältlich. Diese werden auf zahlreichen Mai-Veranstaltungen und Demonstrationen verteilt (siehe Karte zum Download). In Berlin ist die junge Welt mit Informationsständen bei den DGB-Veranstaltungen auf der Straße des 17. Juni sowie beim Maifest auf dem Mariannenplatz in Kreuzberg vertreten.


Für Online-Abonnenten ist die Beilage »erster mai« als Textversion in unserer Internetausgabe zugänglich oder kann als PDF heruntergeladen werden.

Immer noch kein Abo?

Die junge Welt ist oft provokant, inhaltlich klar und immer ehrlich. Als einzige marxistische Tageszeitung Deutschlands beschäftigt sie sich mit den großen und drängendsten Fragen unserer Zeit: Wieso wird wieder aufgerüstet? Wer führt Krieg gegen wen? Wessen Interessen vertritt der Staat? Und wem nützen die aktuellen Herrschaftsverhältnisse? Kurz: Wem gehört die Welt? In Zeiten wie diesen, in denen sich der Meinungskorridor in der BRD immer weiter schließt, ist die junge Welt unersetzlich.