Aus: Ausgabe vom 07.04.2012, Seite 12	/ Feuilleton
Politik ohne Schlagzeug
										Können Liedermacher rocken? Die wenigsten. Aber Bernd Köhler weiß, wie’s geht, ganz ohne Schlagzeug, nur mit Gitarre und kleiner Trommel. Früher bespielte er unter dem Künstlernamen »Schlauch« die Gewerkschafts-, Partei- und Jugendzentrenfeste an Rhein-Main-Ruhr-Neckar, heute kümmert er sich um die hierzulande eher unbekannten Klassiker des linken französischen Chansons, zusammen mit seiner Genossin Blandine Bonjour aus Lyon. Die Rheinpfalz nennt das »Lieder mit politischer Haltung«, gemeint sind sozialistische Poesie und dialektisches Entertainment. Als bewußte Internationalisten spielen sie auch Lieder aus Italien, der Türkei und Spanien abseits der weltmusikalischen Soße für den Fortschritt und gegen die Entfremdung. Auf ihrer empfehlenswerten neuen, zweiten Platte »Les Nouveaux Mousquetaires«, erschienen auf Jump Up, klingt sogar die »Internationale« (Originalversion) wie gestern frisch erfunden. Am heutigen Samstag spielen sie in Berlin-Kreuzberg im Corbo, Kiefholzstr. 1–4, um 20.15 Uhr. (jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Nachschlagvom 07.04.2012
- 
			Vorschlagvom 07.04.2012
- 
			Nuckelt am MG!vom 07.04.2012
- 
			Schrott und Schönklangvom 07.04.2012
- 
			Erstschlag gegen Leservom 07.04.2012
- 
			Ostereier-Zapfenstreichvom 07.04.2012
- 
			Zwischen den Kästchenvom 07.04.2012