Aus: Ausgabe vom 18.08.2011, Seite 4	/ Inland
Richter prüfen Knastprivatisierung
										Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht wird am 25. Oktober über die Schranken der Privatisierung bei der Unterbringung von Straffälligen verhandeln. Geklagt hat ein psychisch kranker Straftäter, der 2007 im Maßregelvollzug weggesperrt wurde. Solche Eingriffe in die Grundrechte dürften nur Staatsbeamte, aber keine Privatpersonen vornehmen. Das Land Hessen hat vor vier Jahren seine staatlichen Einrichtungen für den Maßregelvollzug an eine gemeinnützige private Gesellschaft des Wohlfahrtsverbandes übergeben. Damit erhielt die Gesellschaft das Recht zu Zwangsmaßnahmen, die vorher nur dem Staat vorbehalten waren. In den Maßregelvollzug kommen Straftäter, die psychisch krank und deshalb nicht oder nur eingeschränkt schuldfähig sind. (dapd/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Prekäre Jobs, prekäre Rentenvom 18.08.2011
- 
			Chinesen nehmen Bergwerk mitvom 18.08.2011
- 
			Überwachung wird ausgeweitetvom 18.08.2011
- 
			»Die Botschaft agiert wie eine Abschiebeagentur«vom 18.08.2011
- 
			Noch nicht in ruhigem Wasservom 18.08.2011
- 
			Schuldenbremse quietschtvom 18.08.2011
- 
			Security statt Bundeswehrvom 18.08.2011
- 
			Imageschaden begrenzenvom 18.08.2011
- 
			Zeitungsredakteure lassen Tastaturen mal nicht klappernvom 18.08.2011
- 
			»Die Stadt ist vollgepflastert mit NPD-Wahlplakaten«vom 18.08.2011