Aus: Ausgabe vom 27.05.2011, Seite 5	/ Inland
CCS-Ausschlußgesetz von BUND gefordert
										Berlin/Potsdam. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND)
forderte die Bundesländer auf, mit einem
CCS-Ausschlußgesetz den Verzicht auf CO2-Endlager nicht nur
in ihrem Land, sondern bundesweit durchzusetzen. In Brandenburg
erprobt der Energiekonzern Vattenfall die CCS-Technologie zur
Abscheidung und unterirdischen Verpressung von CO2 bei der
Kohleverstromung. Das Bundeskabinett hatte den CCS-Gesetzentwurf im
April beschlossen. Die Brandenburger Grünen-Landesvorsitzende
Annalena Baerbock erklärte, statt für ein schwammig
formuliertes Gesetz zu kämpfen, sollte die Bundesregierung
einsehen, daß sich CCS zur Verlängerung der
Kohleverstromung in der Öffentlichkeit nicht durchsetzen
lasse. Die Risiken seien völlig unklar. Bis das Verfahren
für den großtechnischen Einsatz reif sei, würden
die erneuerbaren Energien längst kostengünstiger sein.
(dapd/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Waffen & Kriegevom 27.05.2011
- 
			Bremer Linke bleibt Fraktionvom 27.05.2011
- 
			»Die Misere wird sich weiter verschlimmern«vom 27.05.2011
- 
			Wedel: Was wäre, wenn …vom 27.05.2011
- 
			Klare Mehrheitvom 27.05.2011
- 
			Gekaufte Professurenvom 27.05.2011
- 
			Spur führt nach Spanienvom 27.05.2011
- 
			»Fast alle Pensionäre verlieren Weihnachtsgeld«vom 27.05.2011