Aus: Ausgabe vom 14.10.2010, Seite 4	/ Inland
Stabile Preise im Fernverkehr
										Frankfurt/Main. Erstmals seit acht Jahren verzichtet die Deutsche
Bahn auf eine Preiserhöhung für Tickets im Fernverkehr.
Zugleich teilte der Konzern am Mittwoch in Frankfurt am Main mit,
daß die Preise zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember im Nah-
und Regionalverkehr um durchschnittlich 1,9 Prozent steigen sollen,
was allerdings der Zustimmung der jeweiligen Verkehrsverbünde
bedarf. Die Bahn reagierte damit auf Forderungen aus der Politik,
keine Erhöhungen vorzunehmen. Im vergangenen und im laufenden
Jahr war es immer wieder aufgrund technischer
Unzulänglichkeiten und mangelnder Wartung zu Zugausfällen
in großem Stil gekommen. Für negative Schlagzeilen
sorgte auch der Ausfall von Klimaanlagen bei einer ICE-Baureihe im
Sommer.(AFP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Regierung beschließt schärfere Strafenvom 14.10.2010
- 
			»›Stuttgart 21‹ ist vor allem eine soziale Frage«vom 14.10.2010
- 
			»Deutsche Rastplätze sind die schlechtesten«vom 14.10.2010
- 
			Aktionsbündnis »Berlin fährt frei« fordert kostenlosen Nahverkehrvom 14.10.2010
- 
			Aus der Not geborenvom 14.10.2010
- 
			Kampagne für Migrantenquotevom 14.10.2010
- 
			Senat zementiert Wohnungsnotvom 14.10.2010
- 
			Antiquierte Drohkulissevom 14.10.2010