Gegründet 1947 Dienstag, 16. September 2025, Nr. 215
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 18.08.2010, Seite 5 / Inland

Abbruch der ­Gespräche gefordert

Berlin. Im Streit um die Atomkraft fordern SPD und Grüne von der Bundesregierung den Abbruch der Gespräche mit den Energiekonzernen. Es gebe keinen Grund, mit den AKW-Betreibern über die geplante Brennelementesteuer zu verhandeln, sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel am Dienstag im Deutschlandradio Kultur. Er forderte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, sie solle »die Verhandlungen sofort abbrechen«. Die Steuer sei notwendig, »weil der Steuerzahler sonst aus seiner Tasche bis zu zehn Milliarden Euro für die Sanierung alter, maroder Atommüllendlager« zahlen müsse. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Fritz Kuhn, forderte ebenfalls das Ende der Verhandlungen. »Mit Erpressern schließt man gemeinhin keine Verträge«, sagte Kuhn am Dienstag. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Inland

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro