Gegründet 1947 Montag, 15. September 2025, Nr. 214
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 04.05.2010, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Billigflieger unter Betrugsverdacht

Paris. Nach dem britischen Billigflieger Easyjet ist nun auch die irische Luftfahrtgesellschaft Ryanair wegen illegaler Beschäftigungsverhältnisse ins Visier der französischen Ermittler geraten. Ryanair soll etwa 120 Mitarbeiter unter irischen Verträgen beschäftigt haben, obwohl sie hauptsächlich in Frankreich arbeiten, wie die Tageszeitung Le Figaro am Montag unter Berufung auf Justizkreise berichtete. Der Billigflieger könne »beträchtlich« sparen, indem er in Frankreich keine Sozialabgaben und Krankenversicherungsbeiträge zahle, und verzerre so den Wettbewerb. Anfang April hatte ein Gericht im Großraum Paris das britische Unternehmen Easyjet zu einer Nachzahlung von 1,4 Millionen Euro an das französische Arbeitsamt verurteilt. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro