Aus: Ausgabe vom 06.03.2010, Seite 4	/ Inland
Königshaus wird Wehrbeauftragter
										Berlin. Der FDP-Abgeordnete Hellmut Königshaus soll neuer
Wehrbeauftragter des Bundestages werden. FDP-Fraktionschefin Birgit
Homburger sagte am Freitag in Berlin, Königshaus verfüge
über »enge Bindungen an die Bundeswehr« und sei
damit ein geeigneter Kandidat als Nachfolger von Reinhold Robbe
(SPD). Auch der SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold bezeichnete
Königshaus als »akzeptablen Kandidaten«.
Der Bundeswehrverband hatte sich zuvor für eine zweite Amtszeit Robbes ausgesprochen. Robbes fünfjährige Amtszeit endet am 11. Mai. Nach der Koalitionsvereinbarung hat die FDP das Vorschlagsrecht für den nächsten Wehrbeauftragten. Der 59 Jahre alte Verteidigungspolitiker, der früher Personaloffizier in der Luftwaffe war, sitzt seit 2004 im Bundestag. Derzeit ist Königshaus Obmann der FDP im Kundus-Untersuchungsausschuß. Schaar betonte, durch das Urteil sei »der Rechtsgrund für die Vorratsdatenspeicherung weggefallen«. Die von den Unternehmen gespeicherten Daten seien »deshalb unverzüglich zu löschen, auch soweit sie noch nicht an die Behörden übermittelt wurden«. (ddp/jW)
				
			Der Bundeswehrverband hatte sich zuvor für eine zweite Amtszeit Robbes ausgesprochen. Robbes fünfjährige Amtszeit endet am 11. Mai. Nach der Koalitionsvereinbarung hat die FDP das Vorschlagsrecht für den nächsten Wehrbeauftragten. Der 59 Jahre alte Verteidigungspolitiker, der früher Personaloffizier in der Luftwaffe war, sitzt seit 2004 im Bundestag. Derzeit ist Königshaus Obmann der FDP im Kundus-Untersuchungsausschuß. Schaar betonte, durch das Urteil sei »der Rechtsgrund für die Vorratsdatenspeicherung weggefallen«. Die von den Unternehmen gespeicherten Daten seien »deshalb unverzüglich zu löschen, auch soweit sie noch nicht an die Behörden übermittelt wurden«. (ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Ausländer raus« im Zusammenhang sehenvom 06.03.2010
- 
			»Mediale Hetzkampagne hat Wirkung nicht verfehlt«vom 06.03.2010
- 
			Gebaut wird nichtvom 06.03.2010
- 
			Dem Markt ausgeliefertvom 06.03.2010
- 
			Holocaust verharmlostvom 06.03.2010