Aus: Ausgabe vom 04.03.2010, Seite 5	/ Inland
Spitzelaffäre weitet sich aus
										Hamburg. Das Ausmaß der Spitzelaffäre um das Privatleben
von Politikern ist größer als bislang angenommen. Die
Berliner Fotoagentur CMK soll auch den früheren
Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) sowie den ehemaligen
Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Günther
Oettinger und den niedersächsischen Ministerpräsidenten
Christian Wulff (beide CDU) ausspioniert haben. Das berichtet das
Magazin Stern in seiner heute erscheinenden Ausgabe.
			Vergangene Woche hatte das Blatt berichtet, daß CMK systematisch das Privatleben von Franz Müntefering, Horst Seehofer und Oskar Lafontaine ausgeforscht hat.
(jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Erneut angeblicher Autozündler vor Gerichtvom 04.03.2010
- 
			Schwarzer-Peter-Spielvom 04.03.2010
- 
			»Unser Motto lautet: Schluß mit lustig!«vom 04.03.2010
- 
			Kirchenrecht bricht Streikrechtvom 04.03.2010
- 
			Protest gegen braune Umtriebe in Dürenvom 04.03.2010
- 
			Visionen in Salzgittervom 04.03.2010