»In Griechenland kennt man die jW«
Interview: Peter Wolter
Heike Schrader ist Korrespondentin der jungen Welt in Athen
Die griechische Bevölkerung hat am Mittwoch mit
landesweiten Streiks auf das Spardiktat der eigenen Regierung und
der EU reagiert – in Deutschland hingegen, wo auch gespart
wird, bis es quietscht, herrscht eher Friedhofsruhe. Was
können die Leserinnen und Leser der jW deiner Ansicht nach von
Griechenland lernen?
Wie berichten denn die griechischen Medien über die
Streiks? Für den 24. Februar ist ja erneut ein Generalstreik
vorgesehen.
Die bekannteste linke Tageszeitung in Griechenland ist die
kommunistische Rizospastis – ist sie mit der jungen
Welt vergleichbar?
Wird die junge Welt eigentlich auch in
Griechenland gelesen? Per Internet ist das ja durchaus
möglich.
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Aktion
-
Standpunkt
vom 13.02.2010