Aus: Ausgabe vom 27.10.2009, Seite 5	/ Inland
Politikerpensionen sind sicher
										Mainz. Thüringens Ministerpräsidenten Dieter Althaus (51)
stehe nach seinem Ausscheiden aus dem Amt sofort eine Pension von
7900 Euro zu. Hinzu käme die Abgeordnetenentschädigung
von 4610 Euro, von der lediglich 360 Euro verrechnet würden.
Zusammen wären das über 12000 Euro monatlich. Das ergeben
Berechnungen des Verwaltungsrechtlers Hans Herbert von Arnim
für das ARD-Politikmagazin »Report Mainz«. Im Bund
hätte Althaus keinen Anspruch auf eine zusätzliche
Pension, da dort die Altersgrenze von 65 Jahren gilt. Würde
Linken-Chef Oskar Lafontaine sein Bundestagsmandat niederlegen und
als Fraktionschef ins Saarland gehen, hätte er den
Berechnungen zufolge einen Anspruch auf insgesamt über 15000
Euro monatlich.
(jW)
			(jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Demonstration für Gerechtigkeitvom 27.10.2009
- 
			»Bei Hartz IV bleibt alles beim alten«vom 27.10.2009
- 
			SPD und Linke einig über Jobkahlschlagvom 27.10.2009
- 
			Atomkraftgegner kündigen Widerstand anvom 27.10.2009
- 
			»Es wird kälter«vom 27.10.2009
- 
			Nazikriegsverbrecher in Aachen vor Gerichtvom 27.10.2009
- 
			Aufstand der Elternvom 27.10.2009
- 
			Wenn Vermieter regierenvom 27.10.2009