Gegründet 1947 Montag, 15. September 2025, Nr. 214
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 15.01.2009, Seite 12 / Feuilleton

Berauscht

Die Geschichte der deutschen Sprache steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die heute im Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin eröffnet wird. »Die Sprache Deutsch« ist ihr Titel. Nach Angaben der Kuratorin Heidemarie Anderlik wird die Entwicklung vom Althochdeutschen des 8. Jahrhunderts bis heute nachvollzogen. DHM-Generaldirektor Hans Ottomeyer nannte das Deutsche mit seinen 300000 Wörtern (inklusive aller Fachbegriffe sind es doppelt so viele) einen »Bedeutungsriesen«. Bis 3. Mai ist das älteste Buch in deutscher Sprache im DHM zu besichtigen, die Abrogans-Handschrift aus dem 8. Jahrhundert. Dazu kommen mit dem Sachsen- und dem Schwabenspiegel die ältesten deutschen Rechtsbücher, weitere historische Manuskripte, Video- und Audioinstallationen. Es gibt aber auch einen Reclam-Leseraum mit Literatur von heute. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro