Aus: Ausgabe vom 30.07.2008, Seite 5	/ Inland
Ermittlungen im Fall Gerling
										Köln. Im Fall der Mitarbeiterüberwachung durch Exmanager des Versicherungskonzerns Gerling prüft die Kölner Staatsanwaltschaft die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Die Behörde gehe derzeit der Frage nach, ob es einen Anfangsverdacht gegen Unbekannt wegen Ausspionierens von Beschäftigten gebe, teilte der Kölner Oberstaatsanwalt Günther Feld am Dienstag auf Anfrage mit. Die Entscheidung über ein mögliches Ermittlungsverfahren sei noch nicht gefallen. Der neue Eigentümer Talanx hatte zuvor einen Zeitungsbericht bestätigt, wonach der Gerling-Konzern für den Zeitraum vom 26. Januar bis zum 4. Februar 2004 die Verbindungsdaten dienstlicher Telefongeräte und E-Mail-Accounts einiger Mitarbeiter überprüft hatte. Auslöser der Nachforschungen war demnach ein Bericht im Magazin Capital vom Februar 2004, der sich mit den gekürzten Betriebsrenten bei Gerling beschäftigte und streng vertrauliche Betriebsinterna enthielt. Talanx hat sich von den Praktiken mittlerweile distanziert.
(AFP/jW)
				
			(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Birgit Hogefeld bleibt in Haftvom 30.07.2008
- 
			Alle suchen den Messerstechervom 30.07.2008
- 
			Von wegen Studentenbergvom 30.07.2008
- 
			Aufklären und Vertuschenvom 30.07.2008
- 
			Kernbrennstoff in »Asse«vom 30.07.2008
- 
			Streik wirktvom 30.07.2008
- 
			»Wir verhandeln für alle Beschäftigten«vom 30.07.2008
- 
			»Soziale Bewegungen in Europa initiieren«vom 30.07.2008