Aus: Ausgabe vom 02.02.2008, Seite 1	/ Inland
Nokia wegen Betrugs angezeigt
										Düsseldorf. Die Bochumer Staatsanwaltschaft hat wegen möglicher Verstöße gegen Subventionsauflagen des Bochumer Nokia-Werks ein Ermittlungsverfahren gegen den Handyhersteller eingeleitet. »Es liegen uns fünf Betrugsanzeigen von Privatpersonen gegen Nokia vor, daher mußten wir ein entsprechendes Verfahren in die Wege leiten«, sagte der Bochumer Staatsanwalt Bernd Bienioßek am Freitag. Am Donnerstag hatte ein Sprecher des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums Medienberichte bestätigt, wonach der Nokia-Konzern die Zahl der zugesagten Arbeitsplätze im Bochumer Werk jahrelang unterschritten hatte. Der Handyhersteller habe das Soll von 2860 Arbeitsplätzen im Jahr 2002 um 318, im Jahr 2003 um 368 und im Jahr 2004 um 347 Beschäftigte verfehlt, sagte Joachim Neuser unter Berufung auf vom Konzern selbst gelieferte Zahlen. (AP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Busse und Bahnen bleiben im Depotvom 02.02.2008
- 
			Fünf Jahre Haft für Münchner Hausbesetzervom 02.02.2008
- 
			CDU startet Rosinenbombervom 02.02.2008
- 
			Berlin: Volksbegehren »Unser Wasser« nimmt erste Hürdevom 02.02.2008
- 
			Opfer diffamiertvom 02.02.2008
- 
			Kessel war rechtswidrigvom 02.02.2008
- 
			junge Welt in Aktionvom 02.02.2008
- 
			Folterbefürworter fällt durchvom 02.02.2008
- 
			»Dann hast du hier wirklich eine Revolution«vom 02.02.2008