Gegenöffentlichkeit herstellen
Von RLK-Vorbereitungskollektiv
Am 10. Januar 2026 lädt die junge Welt zur 31. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz nach Berlin ein – dem politischen Jahresauftakt der Linken im deutschsprachigen Raum. In Zeiten von Krieg, Aufrüstung, Sozialabbau und wachsender Repression braucht es Orte, an denen Analyse und Aktion zusammenfinden, an denen Gegenwehr organisiert und Solidarität gelebt wird. Das Forum für alle, die sich der imperialistischen Kriegspolitik und der Profitlogik des Kapitals entgegenstellen – dieses Jahr unter dem Thema »Kopfüber in den Krieg. Gegen Rüstungswahnsinn und mediale Mobilmachung«.
Wer für Frieden, soziale Gerechtigkeit und internationale Solidarität eintritt, sollte dabei sein! Aktivisten, Gewerkschafter und Vertreter fortschrittlicher Bewegungen aus aller Welt diskutieren Strategien des Widerstands – gegen Krieg, Ausbeutung und Umweltzerstörung. Die Konferenz steht für gelebten Internationalismus: kämpferisch, solidarisch, mutig.
Jetzt gilt: Karten sichern! Das Interesse an der Konferenz wächst Jahr für Jahr, die Plätze sind begrenzt. Technik, Übersetzung, Saalmiete, der »Markt der Möglichkeiten«, auf dem linke Medien, Verlage und Initiativen ihre Arbeit vorstellen können, kosten viel Geld, und jede Eintrittskarte stärkt eine unabhängige, klassenbewusste Gegenöffentlichkeit.
Gerade jetzt, da Kriegspropaganda und soziale Spaltung zunehmen, ist gemeinsames Handeln nötig. Die Rosa-Luxemburg-Konferenz bietet Raum für Vernetzung, Diskussion und Aufbruch. Sie zeigt: Widerstand ist möglich, wenn wir ihn gemeinsam tragen. Karten gibt es unter jungewelt.de/rlk und im Laden der jW in der Torstraße 6, Berlin-Mitte.Ein Paket mit Werbematerialien können Sie im jW-Aktionsbüro bestellen: aktionsbuero@jungewelt.de oder telefonisch (030/536355-10).
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besondere Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.