165 zu sieben
Mit überwältigender Mehrheit sprachen sich die Mitgliedsländer der Vereinten Nationen für eine Aufhebung der US-Sanktionen gegen Kuba aus. Das ist auch das Titelthema der am Mittwoch, 12. November, erscheinenden Novemberausgabe der Granma Internacional, Zeitung der Kommunistischen Partei Kubas (PCC).
In der aktuellen Ausgabe lesen wir außerdem über die Edition der Schriften Raúl Castros und die Geschichte der PCC. Es folgen Berichte über das Pressefest der Granma, bei dem auch die jW vor Ort war, und über internationale Solidarität. Sie sind die Abwechslung zu Artikeln zur mörderischen Blockadepolitik, und auch die »Friedens«-Nobelpreisträgerin wird angemessen gewürdigt.
Die deutschsprachige Ausgabe wird ebenso wie die Tageszeitung junge Welt vom Verlag 8. Mai vertrieben und bietet monatlich eine authentische kubanische Sicht direkt aus Havanna.
Wir empfehlen allen Leserinnen und Lesern der jW, die Granma Internacional unter www.jungewelt.de/granma zu abonnieren. Das Jahresabo beginnt ab 20 Euro.
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besondere Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.