Dinge ändern sich: junge Welt entwickelt Print weiter
Von Verlag und Redaktion
Die Taz hat den werktäglichen Druck eingestellt, das ND wird früher oder später nachziehen. Das hat Folgen auch für uns: Lieferwege fallen weg oder werden vorverlegt. Damit wir auch weiterhin alle Regionen mit der gedruckten jungen Welt beliefern können, mussten wir unseren Druckschluss um eine Stunde vorverlegen. Diese Gelegenheit nutzen wir aber auch, das Printprodukt gegen den allgemeinen Trend weiterzuentwickeln. Wir wollen unseren Leserinnen und Lesern (vor allem jenen, die uns gerade neu entdecken) schneller und präziser das bieten, was unsere Stärke ausmacht: mehr Hintergrund, mehr Analyse, mehr kommentierende Texte.
Deshalb haben wir einiges umgestellt. Seit der Ausgabe vom Mittwoch finden unsere Leserinnen und Leser auf der Seite 1 einen zusätzlichen Kommentar. Auf den Seiten »Ansichten« auf 2 und 3 setzen wir uns in der neuen Rubrik »Medienschau« kritisch mit anderen Medien auseinander. Kommentar und Porträt des Tages haben wir von der Seite 8 vorgezogen. Auch unsere täglichen zwei Interviews wollen wir in veränderter Form nutzen, um unser Profil zu schärfen. Mit dem Anspruch, bei uns politisch nahestehenden Organisationen oder Personen besonders kritisch nachzufragen.
Nicht nur unsere Produktionsabläufe, auch Ihre Lesegewohnheiten müssen sich unter solchen Umständen weiterentwickeln. Vertrautes findet sich an anderen Plätzen wieder oder wird auch vermisst, klar. Andererseits sind wir davon überzeugt, dass Neuleserinnen und -leser nun schneller und direkter erfahren, womit sie es bei der jungen Welt zu tun haben. Gerade auf den veränderten ersten drei Seiten. Und Bewährtes bleibt: Wir werden weder auf das Feuilleton noch auf die Texte auf den »Thema«-Seiten verzichten. Allerdings hat sich der Anteil der Meldungen an den Texten in der jungen Welt reduziert (auch wenn wir weiterhin mehr davon bieten als andere Tageszeitungen).
Wir nutzen die Branchenzwänge, um unser Profil zu schärfen und so die junge Welt auch als gedruckte Zeitung auf dem Markt immer besser zu etablieren.
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.