Ergänzung zu Abomodellen: Neue Spendenmöglichkeiten
Von Aktion und Kommunikation
Journalismus braucht eine solide materielle Grundlage. Die ökonomische Basis der jungen Welt stellen Abonnements dar, doch nimmt ergänzend das Spendenvolumen seit längerem kontinuierlich zu.
Nutzern des Internetauftritts der jungen Welt steht seit dieser Woche eine neue Möglichkeit zur Verfügung, den konzern- und parteiunabhängigen Journalismus der jW zu fördern.
Unter den einzelnen Artikeln auf jungewelt. de, die oft auch ohne Abo frei gelesen werden können, findet sich ein kleines Feld, das Spenden ermöglicht: einmalig, wiederkehrend, mittels gängiger Zahlungsmittel. Die Spendenhöhe bestimmen Sie dabei selbst.
Denn zu einem Abonnement ist es manchmal ein längerer Weg – nur, weil ein einzelner Artikel gut gefällt, will man noch nicht automatisch jeden Tag die ganze Zeitung geliefert bekommen. Trotzdem lässt sich eine gelungene journalistische Leistung auf diesem Weg einfach honorieren, auch mit kleineren Beträgen. Wer regelmäßig solche mit einer Spende zu unterstützende Artikel findet, kann natürlich jederzeit auch auf ein Abo umsteigen. Prinzipiell aber gilt: Viele Wege führen in die Torstraße 6, Berlin – auch jede Spende hilft, die Finanzierung des eigenständigen journalistischen Angebots der jW zu sichern!
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.