Her zu uns!
Von Aktion und Kommunikation
Der Verfassungsschutz, der als deutscher Inlandsgeheimdienst international seinesgleichen sucht, zittert. Das Bundesamt zählt laut Bild rund 4.500 Beschäftigte, weitere 5.000 arbeiten in den entsprechenden Ämtern der Länder – sie müssen seit 30 Jahren mitansehen, wie die Genossenschaft LPG junge Welt eG, deren gleichnamige Zeitung sie bekämpfen, stetig wächst. Mehr als 3.000 Genossinnen und Genossen sind es inzwischen. Schätzungsweise 30.000 aktive Mitstreiter hatten 1918 unter der Führung der Bolschewiki die Große Sozialistische Oktoberevolution in Russland bewerkstelligt und dem internationalen Proletariat zumindest zeitweise zu seinem rechtmäßigen Platz in der Menschheitsgeschichte verholfen. Pi mal Daumen ist somit in spätestens 270 Jahren eine weitere sozialistische Revolution zu erwarten. Vielleicht zittert der Verfassungsschutz also auch nicht.
Scherz beiseite: Die junge Welt ist keine revolutionäre Kaderpartei und die Befreiung der Menschheit gegenwärtig, wenn überhaupt, ein Hoffnungsschimmer an einem ergrauenden Horizont. Um so wichtiger daher, was die jW tatsächlich ist: ein Medium, das Marx’ Diktum verpflichtet ist, nämlich der »rücksichtslosen Kritik alles Bestehenden«. Nahezu täglich befleißigen sich weltweit Autoren des Sezierens der Klassengesellschaft, Redakteure und Gestalter in der Redaktion der Verfertigung formal wie analytisch gelungener Artikel, Verlagsmitarbeiter ferner des Vertriebs, Bewerbens und Verteilens letzterer. Soviel im Ernst zu Anspruch und Produktion.
Eine Gleichung ergibt sich daraus letztlich nur dank zahlreicher Leser, Sympathisanten und Unterstützer, die ebenso unermüdlich mitwirken: Sie halten Augen wie Ohren offen und bereichern die Berichterstattung; sie scheuen sich nicht, die Zeitung zu kritisieren und korrigieren sie dort, wo ihr Fehler unterlaufen sind; sie greifen das argumentative Rüstzeug auf und wandeln es um in die bitter nötige Kritik im Handgemenge; sie trifft man zuweilen auf Demos, wo sie sich einen Stapel Zeitungen schnappen, um ihn unter die Leute zu bringen. Sie sind es, die das Projekt jW bundesweit mit Leben füllen. So kommt es, dass jüngst die 10.000ste Ausgabe der 1995 geretteten Tageszeitung geschrieben, gesetzt, gedruckt, verteilt, gelesen und verstanden wurde, also in die Agitation gegen Klassenherrschaft, Militarisierung und Unterdrückung eingeflossen ist.
Getragen – im Kapitalismus meint das finanziell abgesichert – wird all das von der jW-Genossenschaft. Immerhin gibt sie die Zeitung heraus und überlässt dem Verlag seine schmalen Überschüsse oder gleicht seine Fehlbeträge aus – das war viele Jahre lebensnotwendig, mittlerweile trägt der Verlag sich selbst. Anlässlich ihres 30. Geburtstags wirbt sie, angelehnt an Brecht, mit »Vernunft durchsetzen« um neue Genossen. Der ließ seinen Galilei sagen: »Es setzt sich nur so viel Wahrheit durch, als wir durchsetzen. Der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein.« Dazu gehören könnte, wer diesen Text liest – ihm oder ihr sei hiermit geraten, eine Mitgliedschaft in der LPG junge Welt eG in Erwägung zu ziehen.
Es gibt wenig vernünftigere Arten, 500 Euro zu investieren, als dass man einen Genossenschaftsanteil erwirbt. In der jW geht es nun mal nicht um Rendite, sondern um die Sache – noch mal Brecht: »Das Einfache, das schwer zu machen ist«. Bestenfalls in weniger als 270 Jahren.
Mehr Informationen, Beitrittsformulare und die Satzung finden Sie unter jungewelt.de/genossenschaft
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Ähnliche:
- Christian-Ditsch.de09.10.2025
Gruß von drüben: junge Welt feiert 30 Jahre Genossenschaft LPG
- Grafik: Thomas J. Richter07.10.2025
»Zusammen können wir Stürme überstehen«
- jW-Grafik04.10.2025
Vernunft durchsetzen