Langer Atem
Von Susann Witt-Stahl
Es gibt keine erfreulichen Neuigkeiten von unserer Kulturfront. Die jüngste Bewerbungsrunde erbrachte nicht den ersehnten Erfolg. Der Verlag 8. Mai hatte im Frühsommer 2025 die vakanten Stellen in der M&R-Redaktion noch einmal ausgeschrieben. Es werden zwei Kollegen mit solider journalistischer Erfahrung, möglichst im Feuilleton, gesucht, mit viel (Streit-)Lust darauf, die deutschen Zustände publizistisch gegen den Strich zu bürsten. Es sind mehr als 20 Bewerbungen eingegangen, und es wurden diverse Gespräche geführt. Aber letztlich fand sich noch keine Konstellation für ein Team, die stabil genug wäre, um einen M&R-Neustart zu wagen. Schließlich lautet unsere Zielstellung: wiederkommen, um zu bleiben. Das ist eine Herkulesaufgabe. Denn wie das Friedenslager, Antifaschisten, Emanzipationsbewegungen etc. stehen auch fortschrittliche Künstler und ihre Organe, allemal ein marxistisches Magazin wie die M&R, vor wachsenden Herausforderungen und müssen Kurs halten – etwa wenn es darum geht, der Kriegstüchtigmachung unserer Gesellschaft zu trotzen.
Aber obwohl die M&R nunmehr seit fast dreieinhalb Jahren nicht als Printmagazin erscheinen kann: Wir haben einen langen Atem, wir geben nicht auf und werden weiterkämpfen, bis der Tag kommt, an dem der Verlag 8. Mai seinen Lesern, Freunden und Unterstützern die Meldung machen kann: Mission erfüllt. Und so soll die nächste Stellenausschreibung im kommenden Frühjahr laufen. Natürlich freuen wir uns über alle Bewerbungen, die vorher eingehen – wir werden jede einzelne sorgfältig prüfen. Je früher die M&R wieder in die Produktion gehen kann, desto besser.
Bis dahin wird es weiterhin vierteljährlich einen M&R-Newsletter geben, der jederzeit und kostenlos abonniert werden kann – unter melodieundrhythmus.com/newsletter. Die nächste Ausgabe wird am 19. September erscheinen. Und natürlich wird die M&R auch bei der nächsten Rosa-Luxemburg-Konferenz im Januar 2026 wie gewohnt mit einem Kulturprogrammpunkt vertreten sein.
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.