Wem gehört die Welt? - Dein Abo zählt.
Gegründet 1947 Freitag, 8. Dezember 2023, Nr. 286
Die junge Welt wird von 2753 GenossInnen herausgegeben
Wem gehört die Welt? - Dein Abo zählt. Wem gehört die Welt? - Dein Abo zählt.
Wem gehört die Welt? - Dein Abo zählt.
06.10.2023, 19:50:04 / jW stärken!

Radiogeschichte als Klassenkampf

Von Maigalerie-Kollektiv
Radio_On_Air_46025545.jpg

In der kommenden Woche erzählt jW-Autor André Scheer aus seinem neuen Buch zur Widerstandsgeschichte des Radios, dessen 100. Geburtstag das offizielle Deutschland diesen Oktober feiert. Er berichtet, wie in der Weimarer Republik Schwarzsender zur Information der arbeitenden Bevölkerung entstanden. Wie im Faschismus die Staatskontrolle aufs äußerste verschärft wurde, aber die KPD und andere Organisationen trotzdem Wege fanden zu senden. Im Mittelpunkt stehen Radio Moskau und der Deutsche Freiheitssender 29,8, der der Gestapo und damit dem Hitler-Regime das Leben erschwerten. Es geht um Radio Leningrad und dessen Arbeit während der 872 Tage der Belagerung, ums Radio im Wiederaufbau in DDR und BRD, die Übernahme des DDR-Radios nach 1989 und vieles mehr. Wir freuen uns auf einen kurzweiligen und spannenden Abend!

Buchvorstellung mit André Scheer: »Klassenkampf im Äther: 100 Jahre Radio in Deutschland«, Donnerstag, 12. Oktober 2023, 19 Uhr (Einlass 18 Uhr). Eintritt: 5 € Normalpreis/10 € Solipreis. Um Anmeldung unter maigalerie@jungewelt.de wird gebeten

Immer noch kein Abo?

Die junge Welt ist oft provokant, inhaltlich klar und immer ehrlich. Als einzige marxistische Tageszeitung Deutschlands beschäftigt sie sich mit den großen und drängendsten Fragen unserer Zeit: Wieso wird wieder aufgerüstet? Wer führt Krieg gegen wen? Wessen Interessen vertritt der Staat? Und wem nützen die aktuellen Herrschaftsverhältnisse? Kurz: Wem gehört die Welt? In Zeiten wie diesen, in denen sich der Meinungskorridor in der BRD immer weiter schließt, ist die junge Welt unersetzlich.