Praxiskurs: Schließt Euch zusammen
Von jW-Aktionsbüro
					Die Gründung einer Leserinitiative ist eine Möglichkeit, die Tageszeitung tatkräftig zu unterstützen. Leserinitiativen treffen sich regelmäßig und helfen dem Team von junge Welt bei großen Aktionen. Sie planen eigene Veranstaltungen oder verteilen Zeitungen auf Demos und Kundgebungen. Denn vor Ort weiß man am besten, welche Veranstaltungen, welche politisch-kulturellen Treffpunkte geeignet sind, um auf die junge Welt aufmerksam zu machen.
Wer uns unterstützen möchte, findet Ansprechpartner im Aktionsbüro. Dort erhaltet Ihr Werbematerialen, Tips zur Gründung einer Leserinitiative und Hilfe dabei, regionale Aktivitäten zusammenführen.
Also kurz:
- Sucht Verbündete und plant gemeinsame Verteilaktionen.
 - Gründet Leserinitiativen in Eurer Stadt! Wir helfen beim Aufbau und laden gemeinsam mit Euch zu Lesertreffen ein.
 - Abonniert unseren UnterstützerInnen-Newsletter und lest monatlich über weitere Unterstützungsmöglichkeiten. Schreibt dazu eine kurze Mail an das aktionsbuero@jungewelt.de
 
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.