Gegründet 1947 Donnerstag, 18. September 2025, Nr. 217
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
26.07.2024, 13:02:50 / jW stärken!

Unterstützung: 9. März 2019 - Atommüllprotest in Ahaus

Von jW-Aktionsbüro
Keine Atomtransporte von Jülich nach Ahaus
Protest von Umweltaktivisten in Düsseldorf gegen Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus (2012)

Die Bürgerinitiative »Kein Atommüll in Ahaus e.V.« ruft am 9. März 2019 zur Großdemonstration Atommüll-Zwischenlager dürfen keine Endlager werden auf.

Wir möchten diese Demonstration dazu nutzen, die junge Welt noch bekannter zu machen und suchen dafür Unterstützerinnen und Unterstützer, die die Zeitung verteilen. Solltet ihr Interesse haben und vor Ort sein, meldet euch bitte im beim Aktionsbüro: aktionsbuero@jungewelt.de.

Das kleine Städtchen Ahaus im Münsterland steht wie kaum ein anderer Ort für Atommüll und Castor-Transporte. Seit 1990 lagert hier schwach- bis hochradioaktiver Müll, nur drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Da die Suche nach einem sicheren Endlager aussichtlos ist und die Eröffnung des Schacht Konrad immer wieder verschoben wird, droht Ahaus nun die Umwandlung vom Zwischen- zum Endlager. Zusätzlich gibt es erste Hinweise darauf, dass neue Castor-Behälter aus Garching und Jülich nach Ahaus transportiert werden sollen.

Den Aufruf der Bürgerinitiative findet ihr hier.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.