Warten auf Saville
Warum man militant wird: 36 Jahre nach dem Blutsonntag von Derry (2 und Schluß)
Jürgen SchneiderAm Sonntag, den 30.1.1972, schossen britische Fallschirmjäger in eine friedliche Demonstration von Bürgerrechtlern im nordirischen Derry. Dabei starben 14 Menschen. Dieser Tag ist als »Bloody Sunday« in die Geschichte eingegangen und wird gegenwärtig in Großbritannien neu bewertet. (jW)
Nachdem im Juli 1971 Seamus Cusack (28) und Desmond Beattie (19) von britischen Soldaten erschossen worden waren, erklärte der unionistische Politiker John Taylor, auf diese Weise müßten in den kommenden Monaten noch mehr »Subversive« aus dem Verkehr gezogen werden. Free Derry wurde wiederbelebt und erneut verbarrikadiert. Mitglieder der Irisch-Republikanischen Armee (IRA) patrouillierten nun offen und bewaffnet in dem Gebiet, das neben Bogside auch die Viertel Creggan und Brandywell umfaßte. In den befreiten Vierteln erkannte man eine großartige Verwirklichung der allgemeinen Sehnsucht nach Selbstbestimmung.
Temporär autonom
Nicht die IRA hatte die Gründung solcher S...Artikel-Länge: 9127 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.