Reales Gemeinwesen
Wolfgang Möhl und Theo Wentzke analysieren Geld und verschiedene Meinungen über seine Funktion und Bedeutung
Vinzenz BosseEinführend ziehen sie aus den alltäglichen Erfahrungen, die jeder mit dem alles beherrschenden Geldverkehr macht, erste fundamentale Schlüsse auf den Begriff des Geldes und den Charakter des Reichtums in einer Gesellschaft freier Eigentümer.
Das zweite Kapitel setzt sich mit den wissenschaftlichen Versuchen auseinander, die die bürgerliche Volkswirtschaftslehre in Sachen Geld zu bieten hat. An deren einschlägigen Argumenten und prominenten Vertretern weisen die Autoren nach, daß Begeisterung für und Sorge um das Funktionieren des Geldes ein zi...
Artikel-Länge: 4168 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.