»Einheit bei Liebknecht-Luxemburg-Demo gestört«
Während Neonazis ermordete Sozialisten verhöhnen, debattiert Die Linke über Gedenken an »Opfer des Stalinismus«. Gespräch mit Erika Baum
Jana FrielinghausErika Baum, geboren 1924 in Wien, war bereits als Jugendliche nach dem Anschluß Österreichs an das faschistische Deutschland in die illegale Arbeit der Kommunisten einbezogen. Seit 1945 engagiert sie sich im Kampf gegen neue faschistische Gefahren, heute ist sie in der DKP aktiv
Über das Neue Deutschland hat die Führung der Berliner Linkspartei dazu aufgerufen, am 13. Januar in der Gedenkstätte der Sozialisten nicht nur Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg und andere Linke zu ehren, sondern auch namentlich benannte Opfer des Stalinismus. Für und Wider wird in der Zeitung nun lebhaft diskutiert. Wie beurteilen Sie diese Initiative?
Artikel-Länge: 4128 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.